Wenn Sie ein Fertigungsunternehmen leiten, haben Sie an schlechten Tagen vielleicht das Gefühl, dass es einfacher wäre, ein Kartenhaus auf Sand zu bauen, als alles in der Produktion reibungslos laufen zu lassen. Aber an guten Tagen stellen Sie fest, dass Sie mit mehr automatisierten Prozessen mehr Ordnung in Ihre Produktionslinie und in Ihre Geschäftsbeziehungen mit Partnern bringen. Angesichts der riesigen Menge an Dokumenten, die Ihr Unternehmen täglich bearbeitet, brauchen Sie eine Lösung zur Automatisierung von Dokumenten, um das Chaos in Ordnung zu bringen.

Heute stellen wir Ihnen die neuesten Lösungen für die intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) vor, die auf dem Markt sind, wie sie funktionieren, wie einfach sie in Ihre bestehenden Systeme integriert werden können und welche konkreten Vorteile sie für Ihre Produktionsabläufe bringen.

Traditionelle Dokumentenverarbeitung in der Fertigung

Es gibt viele Vorgänge in einem Unternehmen, die sich verlangsamen, wenn sie manuell ausgeführt werden. Lassen Sie uns diese direkt angehen und ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen gewinnen, die wir mit Hilfe der Automatisierung bewältigen können.

Manuelle Dateneingabe in Bestellungen und Rechnungen: Die manuelle Dateneingabe ist eine zeitaufwändige und fehleranfällige Aufgabe, die den Fertigungsbetrieb belastet. Mitarbeiter müssen Daten aus Bestellungen und Rechnungen manuell in verschiedene Systeme eingeben, was zu Fehlern und Verzögerungen führen kann.

Ineffizienter Dokumenten-Workflow: Herkömmliche Dokumenten-Workflows umfassen oft mehrere Schritte und Genehmigungen, was zu Engpässen führt und den Gesamtprozess verlangsamt. Dokumente können verloren gehen oder sich verzögern, was zu Ineffizienzen und erhöhten Betriebskosten führt.

Einhaltung von Produktionsvorschriften und Standards: Fertigungsunternehmen müssen zahlreiche Vorschriften und Standards einhalten. Die Sicherstellung, dass alle Dokumente diesen Anforderungen entsprechen, kann bei manueller Bearbeitung schwierig und zeitaufwändig sein.

Schutz sensibler Daten: Fertigungsunternehmen arbeiten mit sensiblen Daten, wie z.B. geschützten Produktionsplänen und geistigem Eigentum. Der Schutz dieser Daten ist von entscheidender Bedeutung, und manuelle Prozesse erhöhen das Risiko von Datenschutzverletzungen.

Sichtbarkeit von Prozessen in Echtzeit: Ohne automatisierte Systeme ist es schwierig, in Echtzeit Einblick in den Status verschiedener Dokumente und Prozesse zu erhalten. Dieser Mangel an Transparenz kann die Entscheidungsfindung behindern und den Betrieb verlangsamen.

Hohe Betriebskosten: Die manuelle Verarbeitung von Dokumenten ist teuer. Die Kosten, die durch Arbeitsaufwand, Fehler und Ineffizienz entstehen, können sich summieren und sich erheblich auf das Endergebnis des Unternehmens auswirken.

Sprachbarrieren bei globalen Operationen: Globale Fertigungsprozesse umfassen oft mehrere Sprachen. Die manuelle Bearbeitung von Dokumenten in verschiedenen Sprachen kann zu Missverständnissen und Fehlern führen.

Unstrukturierte Daten verwalten: Fertigungsunternehmen haben mit einer großen Menge unstrukturierter Daten zu tun, z. B. E-Mails, PDF-Dateien und handschriftliche Notizen. Die manuelle Verarbeitung dieser Daten ist schwierig und zeitaufwändig.

Verarbeitung verschiedener Dokumentenformate: In der Fertigung kommen verschiedene Dokumentenformate zum Einsatz, darunter Rechnungen, Bestellungen, Stücklisten und vieles mehr. Die manuelle Verarbeitung dieser verschiedenen Formate kann ineffizient und fehleranfällig sein.

Integration mit ERP-Systemen und anderen branchenspezifischen Systemen: Die Integration manuell verarbeiteter Dokumente in ERP- und andere branchenspezifische Systeme kann zu erheblichen Problemen führen, wie z.B. Datenabweichungen, Verzögerungen bei der Informationsverarbeitung, höheres Fehlerrisiko aufgrund menschlicher Eingriffe und Unterbrechungen des laufenden Betriebs.

Integration mit ERP-Systemen, Graip.AI

Beispiele für die Verwendung von IDP für die Fertigung

Die Implementierung von Intelligent Document Processing in einem Fertigungsunternehmen kann verschiedene Aspekte des Betriebs drastisch verbessern. So kann ein Unternehmen, das IDP für die Bearbeitung von Bestellungen einsetzt, die Zeit für die Dateneingabe reduzieren, indem es die Extraktion und Validierung von Bestelldetails automatisiert. Dies führt zu einer schnelleren Auftragsabwicklung und weniger Fehlern.

In ähnlicher Weise kann IDP in der Fertigung die Rechnungsbearbeitung rationalisieren, indem Rechnungsdaten automatisch extrahiert und mit Bestellungen abgeglichen werden. Dadurch wird die Kreditorenbuchhaltung entlastet und sichergestellt, dass die Rechnungen schnell und präzise bearbeitet werden.

Intelligente Dokumentenverarbeitung kann auch die Einhaltung von Vorschriften verbessern, indem sie sicherstellt, dass alle Dokumente den gesetzlichen Standards entsprechen. Durch die Automatisierung des Überprüfungs- und Genehmigungsprozesses kann die IDP-Lösung Unternehmen dabei helfen, kostspielige Compliance-Probleme zu vermeiden und hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten.

Automatisierung der wichtigsten Produktionsdokumente mit IDP

Die Automatisierung wichtiger Produktionsdokumente mit Intelligent Document Processing kann zu erheblichen Verbesserungen der Effizienz und Genauigkeit führen. IDP kann zum Beispiel die Extraktion von Daten aus Stücklisten automatisieren, wodurch sichergestellt wird, dass alle Komponenten berücksichtigt werden und das Risiko von Produktionsverzögerungen verringert wird.

In ähnlicher Weise kann IDP in der Fertigung die Verarbeitung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) automatisieren, wodurch sichergestellt wird, dass alle Mitarbeiter Zugang zu den neuesten Arbeitsanweisungen haben und das Risiko von Fehlern reduziert wird. Durch die Automatisierung der Verteilung und Nachverfolgung von SOPs kann IDP Unternehmen dabei helfen, hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards einzuhalten.

Die IDP-Lösung kann auch die Verarbeitung von Produktionsberichten automatisieren und so sicherstellen, dass alle Daten korrekt und aktuell sind. Dies kann Unternehmen helfen, in Echtzeit Einblick in ihre Abläufe zu erhalten und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Daten zu treffen.

Beste KPI-Leistung mit intelligenter Dokumentenverarbeitung

Die Implementierung von IDP in einem Fertigungsunternehmen kann zu erheblichen Verbesserungen bei den wichtigsten Leistungsindikatoren in verschiedenen Bereichen führen. So können Unternehmen beispielsweise durch die Automatisierung der Datenextraktion und -verarbeitung die Kosten der verkauften Waren (COGS) senken, was zu niedrigeren Betriebskosten und besseren Gewinnspannen führt.

Intelligente Dokumentenverarbeitung kann Unternehmen auch dabei helfen, ihren Return on Investment (ROI) bei den IT-Ausgaben zu erhöhen, indem sie Arbeitsabläufe rationalisiert und den Bedarf an manueller Arbeit reduziert. Durch die Automatisierung der Datenextraktion und -verarbeitung können Unternehmen einen höheren ROI erzielen und die Gesamteffizienz verbessern.

In ähnlicher Weise kann IDP in der Fertigung Unternehmen helfen, den Umsatz zu steigern, indem die Bearbeitung von Aufträgen und Angeboten automatisiert wird. Dies führt zu schnelleren Reaktionszeiten und höherer Kundenzufriedenheit, was letztlich zu höheren Umsätzen führt.

IDP kann Unternehmen auch dabei helfen, die Rohstoffkosten zu senken, indem es die Extraktion und Verarbeitung von Daten aus Bestands- und Produktionsberichten automatisiert. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen über genaue und aktuelle Informationen zu ihren Lagerbeständen verfügen, was das Risiko von Überbeständen oder Fehlbeständen verringert und zu niedrigeren Rohstoffkosten führt.

Graip.AI: Die ultimative IDP-Plattform für die Fertigung

Graip.AI ist eine intelligente Dokumentenverarbeitungsplattform, die entwickelt wurde, um die Abläufe in Unternehmen zu automatisieren und zu rationalisieren. Diese Software macht Schluss mit menschlichen Fehlern und mühsamer Schreibarbeit. Sie verarbeitet 141 Dokumententypen und jede Seite in nur 0,8 Sekunden.

Diese fortschrittliche, KI-gesteuerte IDP-Plattform verändert die Art und Weise, wie Unternehmen sich wiederholende Aufgaben erledigen. Sie bietet eine vielseitige Lösung, die für Fertigungsunternehmen jeder Größe geeignet ist, indem sie Arbeitsabläufe automatisiert, die traditionell manuellen Aufwand erfordern, und so die Abläufe schneller und genauer macht.

Graip.AI ist besonders wichtig für die Fertigung, denn es zeichnet sich durch die Bearbeitung branchenspezifischer Dokumente wie Stücklisten (BOM), Standard Operating Procedures (SOP), Produktanforderungsdokumente (PRD) und Herstellungsverzeichnisse (MBP) aus. Mit der bewährten 100%igen Erkennungsrate der KI verbessert Graip.AI die Verarbeitung dieser wichtigen Dokumente. Graip.AI ist frei von Vorlagen und menschlichen Fehlern, macht Schluss mit langweiligem Papierkram und stellt sicher, dass alle Daten korrekt und effizient verarbeitet werden.

Warum sollten Sie Graip.AI wählen?

  • Handhabung von Dokumenten: Graip.AI verbindet Daten mit Ihrem CRM und anderen Backend-Systemen entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen und verknüpft extrahierte Daten mit externen Datenquellen, um Einblicke in Echtzeit zu ermöglichen.
  • Höchste Erkennungsrate: Graip.AI verfügt über die höchste Erkennungsrate auf dem Markt und gewährleistet eine 100%ige Datenkonformität mit einem Servicelevel von über 99,5%.
  • Maschinelles Lernen: Graip.AI nutzt die Leistung des maschinellen Lernens für überragende Genauigkeit und Effizienz. Die Algorithmen des maschinellen Lernens lernen kontinuierlich und passen sich an, so dass sich die Lösung mit dem Wachstum und den Veränderungen Ihres Unternehmens weiterentwickeln kann.
  • Schnelle Integration: Graip.AI lässt sich mit seiner Low-Code-Lösung innerhalb einer Woche integrieren und bietet einen ROI von über 300%.
  • Fehlerfreie, schnelle Verarbeitung: Graip.AI erreicht 0% menschliche Fehler und verarbeitet jede Seite in nur 0,8 Sekunden.
KI-gesteuerte IDP-Plattform

Vorteile der intelligenten Dokumentenverarbeitung für die Fertigung

Nachdem wir nun gesehen haben, was IDP-Plattformen für Fertigungsunternehmen leisten können, lassen Sie uns die spezifischen Vorteile von Graip.AI untersuchen. Diese Plattform transformiert die Dokumentenverarbeitung in der Fertigung mit ihren innovativen Funktionen. Hier erfahren Sie, wie sie die Abläufe in verschiedenen Abteilungen verbessert:

Automatisierung der manuellen Arbeit: Graip.AI automatisiert die Datenextraktion aus wichtigen Fertigungsdokumenten wie Bestellungen, Rechnungen, Stücklisten und anderen, wodurch der Zeitaufwand, die Ressourcen und die Fehlerrisiken, die mit der manuellen Dateneingabe verbunden sind, erheblich reduziert werden. Die fortschrittlichen KI-Algorithmen von Graip.AI sorgen für eine genaue Datenextraktion, rationalisieren den Beschaffungsprozess und verringern das Risiko von Verzögerungen aufgrund von Datenfehlern.

Kostenreduzierung: Die Graip.AI-Plattform senkt die Kosten für die Dokumentenverarbeitung in der Fertigungsindustrie erheblich, indem sie die Datenextraktion aus Fertigungsdokumenten automatisiert und die Arbeitsabläufe rationalisiert, was zu Kosteneinsparungen und verbesserten Gewinnmargen führt. Die KI-gesteuerte Automatisierung der Lösung reduziert die Kosten für manuelle Arbeit und erhöht die betriebliche Effizienz.

Rationalisierte Arbeitsabläufe: Graip.AI rationalisiert betriebliche Arbeitsabläufe, indem es die Weiterleitung von Dokumenten, Genehmigungen und Prozesse der Zusammenarbeit automatisiert. Dies beschleunigt operative Aufgaben, verbessert die Kommunikation und Koordination zwischen Teams und steigert die Effizienz des gesamten Workflows.

Schutz sensibler Daten: Graip.AI bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Benutzerzugriffskontrollen, die sicherstellen, dass sensible Produktionsdaten wie Produktionspläne und geistiges Eigentum vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die Plattform hält sich an die strengen Industriestandards für Datensicherheit.

Integration mit ERP-Systemen und anderen branchenspezifischen Systemen: Graip.AI lässt sich über eine API nahtlos in führende ERP-Systeme und andere in der Fertigungsindustrie verwendete Softwaresysteme integrieren, was einen reibungslosen Datentransfer zwischen den Systemen und einen effizienteren Arbeitsablauf ermöglicht. Die einfache Integration von Graip.AI in Ihre bestehende Infrastruktur ermöglicht es Ihnen, Ihre Fertigungsprozesse zu verbessern, ohne Ihre aktuellen Abläufe zu stören, und so die Effizienz und Produktivität in Ihrem gesamten Produktionsnetzwerk zu steigern.

Beschleunigter Geschäftsabschluss: Graip.AI beschleunigt den Geschäftsabschluss, indem es die Datenextraktion aus Kundenaufträgen und deren Validierung automatisiert und so die für die Bearbeitung von Verkaufsdokumenten erforderliche Zeit reduziert. Dadurch können Vertriebsteams schneller auf Kundenanfragen reagieren, schnellere Entscheidungen treffen und Geschäfte effizienter abschließen.

Anpassung von Vorschlägen: Graip.AI ermöglicht die Anpassung von Angeboten, indem Vorlagen automatisch mit relevanten Kunden- und Produktdaten gefüllt werden. Das spart Zeit, sorgt für ein konsistentes Branding und ermöglicht personalisierte und maßgeschneiderte Angebote.

Beschleunigung des Onboarding von Lieferanten: Graip.AI automatisiert die Extraktion und Verarbeitung von Verkäuferdokumenten wie Verträgen und Zertifizierungen und vereinfacht so den Onboarding-Prozess. Dies reduziert den manuellen Aufwand, gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften und beschleunigt den Qualifizierungsprozess von Lieferanten.

Einpacken

Die Automatisierung von Prozessen mit IDP für die Fertigung bringt Harmonie in Ihre Produktionslinie und in die Interaktion mit Partnern und verwandelt dokumentenlastige Aufgaben in reibungslose, effiziente Arbeitsabläufe. Automatisierungstechnologien sorgen dafür, dass manuelle und fehleranfällige Arbeiten der Vergangenheit angehören, indem sie die Kosten senken, Fehler reduzieren und Ihrem Team mehr Zeit für Innovation und Wachstum geben. Wenn Sie den Weg für die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen ebnen und sich die Leistungsfähigkeit von Tools wie Graip.AI zu eigen machen, werden Sie erleben, wie Ihre Produktionsabläufe zu einem Maßstab für Effizienz und Innovation in der Branche werden.