Zum Ende des ersten Quartals 2025 blicken wir auf eine Zeit des bedeutenden Wachstums und der realen Auswirkungen zurück. Bei Graip.AI haben wir die Grenzen der Intelligenten Dokumentenverarbeitung (IDP) weiter verschoben und Verbesserungen und Lösungen eingeführt, um die sich verändernden Herausforderungen zu bewältigen. Hier finden Sie eine Zusammenfassung unserer wichtigsten Erfolge in diesem Quartal.

Neue Funktionalitäten: Was kürzlich veröffentlicht wurde
AI Agent für SAP CPQ speichert den Chatverlauf. Mit dieser Funktion können Benutzer auf frühere KI-Konversationen in SAP CPQ zugreifen und so die Kontinuität und Effizienz von Konfigurationsprozessen sicherstellen. Sie hilft dabei, den Kontext aufrechtzuerhalten, Arbeitsabläufe zu optimieren und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern.
Einmalige Anmeldung (SSO). Diese Funktion vereinfacht die Authentifizierung, indem sie es Benutzern ermöglicht, sich mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten über die wichtigsten Identitätsanbieter anzumelden. Sie verbessert die Sicherheit und macht den Zugang zu Graip.AI benutzerfreundlicher.
Verbesserte Dokumentenextraktion. Diese Funktion verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Datenextraktion aus DOCX-, XLSX- und TXT-Dateien. Mit fortschrittlichen Erkennungsalgorithmen sorgt sie für eine mühelose Verarbeitung von strukturierten und unstrukturierten Daten.

Anwendungsfall aus der Praxis: Bearbeitung von POs in verschiedenen Formaten
Graip.AI hilft Unternehmen, echte Herausforderungen mit praktischen KI-Lösungen zu meistern. Ob es um die Vereinfachung von Verkaufsprozessen oder die einfache
Die Herausforderung
Ein Fertigungsunternehmen erhält Bestellungen in verschiedenen Formaten – Excel, PDF und gescannte Dokumente – von internationalen Kunden, die unterschiedliche Layouts und nicht standardisierte Codes verwenden.
Die Graip.AI-Lösung
- Intelligente Dokumentenverarbeitung: KI-gestützte Modelle erkennen verschiedene Bestellformate und extrahieren wichtige Details (Produktcodes, Mengen, Preise) mit hoher Genauigkeit.
- ERP-Validierung: Die extrahierten Daten werden automatisch mit dem ERP-System des Unternehmens abgeglichen, wobei Unstimmigkeiten zur manuellen Überprüfung gekennzeichnet werden.
- Code Mapping mit KI: Eine sich ständig weiterentwickelnde Mapping-Datenbank nutzt maschinelles Lernen, um Übereinstimmungen für bisher unbekannte Produktcodes vorzuschlagen und so die Abläufe zu verbessern.
Das Ergebnis
Schnellere Bearbeitungszeiten: Geringerer manueller Arbeitsaufwand und verbesserte Effizienz.
Verbesserte Genauigkeit: Die automatisierte Validierung minimiert Fehler und Unstimmigkeiten.
Skalierbarkeit: Die KI passt sich im Laufe der Zeit an neue Dokumentenformate an und sorgt so für eine langfristige Optimierung.

Zusammenfassung
In diesem Quartal ging es darum, Graip.AI intelligenter, schneller und intuitiver zu machen. Von der Vereinfachung der Authentifizierung bis hin zur Bewältigung komplexer Bestellungen – wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Ihre Arbeit einfacher und effizienter zu gestalten.
Auch im nächsten Quartal werden wir uns darauf konzentrieren, einen noch größeren Mehrwert zu liefern – die Automatisierung zu verbessern, die Integration zu stärken und sicherzustellen, dass die KI-gesteuerte Dokumentenverarbeitung intuitiver ist als je zuvor.
Erfahren Sie mehr:
