Auf dem Weg ins Jahr 2025 nehmen wir uns einen Moment Zeit, um auf ein dynamisches 2. Quartal zurückzublicken, das vollgepackt war mit neuen Graip.AI-Tools und praktischen Lösungen für die Automatisierung von Dokumenten und darüber hinaus. Während die intelligente Dokumentenverarbeitung ein Eckpfeiler unserer Plattform bleibt, haben wir auch die Fähigkeiten der KI-Agenten erweitert, um komplexe Arbeitsabläufe und Entscheidungen zu automatisieren.
Hier sehen Sie, was wir im 2. Quartal 2025 auf den Weg gebracht haben.

Neue Funktionen: Verbesserung der intelligenten Dokumentenverarbeitung
KI-Chatbot für sofortige Unterstützung. Diese Funktion liefert sofortige Hilfe durch einen KI-Assistenten, der mit der Wissensdatenbank von Graip.AI verbunden ist und Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen innerhalb der Benutzeroberfläche bereitstellt.
E-Mail-Zulassungsliste. Mit dieser Funktion können Unternehmen E-Mail-Adressen oder Domänen angeben, die Dokumente direkt von der Benutzeroberfläche aus hochladen und bearbeiten dürfen, was die Sicherheit erhöht.
Graip.AI Mind: Benutzereinladung & Rollenzuweisung. Diese Funktion ermöglicht es Administratoren, Benutzer per E-Mail zu Graip.AI Mind einzuladen und ihnen schnell Rollen zuzuweisen, was das Onboarding und die Zusammenarbeit vereinfacht.
Graip.AI Mind: SQL Query & Business Explanation. Diese Funktion bietet transparente, von der KI generierte Antworten mit Erklärungen in einfacher Sprache, ausgeführten SQL-Abfragen und alternativen Abfragen, die das Vertrauen des Benutzers stärken.
Graip.AI Mind: In-App Feedback-Formular. Mit dieser Funktion können Benutzer über ein integriertes Formular Vorschläge einreichen oder Probleme melden, wobei zur Optimierung des Supports sofort ein Screenshot erstellt wird.
REST-API: Asynchrone Vorverarbeitung. Diese Funktion verarbeitet Dokumenten-Uploads im Hintergrund über die API, was die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bei der Stapelverarbeitung mit Statusabfrage verbessert.
REST API: Originaldateien herunterladen. Mit dieser Funktion können Benutzer ihre ursprünglich hochgeladenen oder korrigierten Dokumente, wie z. B. gedrehte Scans, über die API abrufen, ohne auf die Benutzeroberfläche zuzugreifen.
Zero Data Retention Endpunkt. Diese Funktion verarbeitet Dokumente und löscht sie sofort über einen neuen API-Endpunkt, wodurch die Einhaltung von Vorschriften für sensible Daten gewährleistet wird.
Versionsänderungsprotokolle. Diese Funktion verfolgt jede manuelle oder automatische Aktualisierung der extrahierten Daten mit detaillierten Protokollen und bietet so eine vollständige Rückverfolgbarkeit und Revisionssicherheit.

Anwendungsfall: KI-gesteuerter Tender Agent
Graip.AI löst weiterhin reale Herausforderungen mit intelligenter Automatisierung. Unser Automated Tender Agent optimiert Ausschreibungs- und RFP-Prozesse, spart Zeit und erhöht die Genauigkeit für Unternehmen. Und so funktioniert es.
Der automatisierte Tender Agent von Graip.AI vereinfacht die Bewerbungsprozesse
Der AI Tender Agent automatisiert die Prozesse auf beiden Seiten des Ausschreibungsverfahrens:
- Ausfüllen von Ausschreibungsformularen: Anhand der Daten aus den hochgeladenen Unternehmensdokumenten füllt der Agent den Ausschreibungsantrag aus und spart dadurch viel Zeit.
- Einhaltung von Ausschreibungen: Der Agent extrahiert Daten aus hochgeladenen Ausschreibungsanträgen für Compliance-Prüfungen und Antragsbewertungen und erstellt zusammenfassende Berichte unter Verwendung der erforderlichen Vorlagen.
Die Herausforderung: Ausschreibungen und RFPs erfordern häufig eine manuelle Dateneingabe und komplexe Compliance-Prüfungen, was zu Verzögerungen, Fehlern und verpassten Chancen führt.
Lösung: Der Automated Tender Agent automatisiert das Ausfüllen von Formularen und die Bewertung der Einhaltung von Vorschriften. Benutzer laden Ausschreibungsformulare oder RFPs hoch, und die KI extrahiert Felder, vergleicht sie mit der Wissensdatenbank und erstellt einreichungsfertige Dokumente mit vollständiger Rückverfolgbarkeit.
Hauptmerkmale des Automated Tender Agent:
- Wissensdatenbank-Integration: Zieht Daten aus Unternehmensdokumenten für das genaue Ausfüllen von Formularen und Auswertungen.
- Interaktiver Arbeitsablauf: Führt Benutzer durch fehlende Informationen mit klaren Aufforderungen und Echtzeit-Updates.
- Präzision und Transparenz: Verfolgt jedes Feld bis zu seiner Quelle zurück und sorgt so für revisionssichere Daten.
Auswirkungen: Der Automated Tender Agent von Graip.AI reduziert den Zeitaufwand für Ausschreibungsanträge, verringert die Fehlerquote und unterstützt intelligentere Angebots-/Nichtangebotsentscheidungen, so dass Unternehmen schneller genaue, konforme Angebote einreichen können.

Zusammenfassung
Q2 2025 hat die Arbeit von Graip.AI bei der Automatisierung von dokumentenzentrierten Prozessen durch KI vorangetrieben. Unsere Aktualisierungen von IDP und die neuen KI-Agentenfunktionen erfüllen praktische Geschäftsanforderungen, indem sie die manuelle Arbeit minimieren, Fehler verringern und Abläufe beschleunigen.
Mit Blick auf die Zukunft konzentrieren wir uns weiterhin auf die Entwicklung effizienter Automatisierungslösungen, die für die täglichen Arbeitsabläufe unserer Benutzer einen konsistenten Wert darstellen.
Erfahren Sie mehr:
