Auf dem Weg ins Jahr 2025 blicken wir auf ein produktives Quartal zurück, das von Fortschritten und praktischen Anwendungen für Graip.AI geprägt war. Unsere Bemühungen zur Verbesserung der intelligenten Dokumentenverarbeitung konzentrierten sich auf die Entwicklung von Funktionen und Lösungen zur Bewältigung realer Herausforderungen. Hier finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was wir in Q4 2024 erreicht haben.

Neue Funktionen: Fortschrittliche intelligente Dokumentenverarbeitung
Graip.AI Mind: Überprüfung der Wissensquelle. Mit dieser Funktion können Benutzer die Herkunft von Informationen in ihrer Wissensdatenbank mit einem einzigen Klick nachvollziehen. Sie erhöht die Transparenz und gewährleistet die Richtigkeit der Daten.
Graip.AI Mind: Folgefragen. Diese Funktion generiert intelligente Folgefragen auf der Grundlage früherer Abfragen und Daten, die eine tiefere Erkundung und Einblicke ermöglichen.
KI-Agent: Publishing Assistant. Diese Funktion automatisiert die Extraktion von Artikeln aus PDF-Newslettern unter Beibehaltung der Formatierung und sorgt für eine konsistente Struktur der Inhalte.
SAP CPQ-Agenten: Angebotsverwaltung mit KI-Agenten. Diese Funktion automatisiert RFQ-Workflows, indem sie Informationen nahtlos extrahiert, validiert und organisiert. Außerdem erzeugt sie Angebote in SAP CPQ und reduziert so den manuellen Aufwand und die Bearbeitungszeit.
Graip.AI Anthropisches Modell. Diese Funktion bietet ein verbessertes kontextbezogenes Verständnis durch anpassbare große Sprachmodelle (LLMs). Diese Modelle können auf spezifische Geschäftsziele zugeschnitten werden.

Anwendungsfälle: Reale Anwendungen der Fähigkeiten von Graip.AI
Graip.AI zeigt seinen praktischen Nutzen, indem es echte geschäftliche Herausforderungen löst. Von der Vereinfachung von Publishing-Workflows über die Verbesserung von Vertriebsprozessen in Unternehmen bis hin zur Rationalisierung der Einhaltung von Finanzvorschriften – Graip.AI schlägt weiterhin die Brücke zwischen Innovation und praktischer Anwendung. Diese Anwendungsfälle zeigen, wie Unternehmen unsere Lösungen nutzen, um Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Publishing Assistant: Vereinfachung der Extraktion von Inhalten
Die Herausforderung: Eine Verlagsagentur stand vor einer großen Hürde: das Extrahieren bestimmter Artikel aus Newslettern im PDF-Format unter Beibehaltung der ursprünglichen Formatierung und Struktur. Der manuelle Prozess war zeitaufwändig, fehleranfällig und ressourcenintensiv, wodurch es schwierig war, effizient hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Die Lösung: Der Publishing Assistant von Graip.AI verändert die Extraktion von Inhalten. Benutzer laden Newsletter über eine einfache Chat-Schnittstelle hoch und geben die Artikel über natürlichsprachliche Eingabeaufforderungen an. Die KI nutzt die Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Technologie, um den Inhalt in überschaubare, strukturierte Teile mit klaren Referenzen zu gliedern und ein bearbeitbares Format zu liefern, das das ursprüngliche Layout widerspiegelt. Mit der Fähigkeit, in einfachem Englisch zu kommunizieren – wie bei einem Gespräch mit einem Kollegen – eliminiert dieser intelligente Agent manuelle Schritte, reduziert Fehler und vereinfacht komplexe Arbeitsabläufe, so dass sich die Benutzer auf das Wesentliche konzentrieren können.
Wichtige Merkmale:
- Erweiterte OCR-Genauigkeit: Extrahiert Text und Bilder präzise, selbst aus komplexen Layouts mit Spalten und eingebetteten Grafiken.
- Intelligente Layout-Erkennung: Identifiziert Überschriften, Zwischenüberschriften und andere Strukturelemente, um eine übersichtliche Ausgabe zu gewährleisten.
- Optimierte Verarbeitungszeit: Reduziert die Latenzzeit durch Vereinfachung des Arbeitsablaufs und ermöglicht nahezu sofortige Ergebnisse.
Auswirkungen: Durch den Wegfall der manuellen Extraktion und Formatierung ermöglicht der Publishing Assistant Agenturen eine effizientere Verarbeitung von Newslettern, was Arbeitsstunden spart und eine schnellere Bereitstellung von Inhalten ermöglicht. Diese Fähigkeit hat weitreichende Auswirkungen auf Branchen, die große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Inhalten verarbeiten, von Medienunternehmen bis hin zu Forschungseinrichtungen.

Assistent für die Angebotserstellung für SAP: Rationalisierung der RFQ-Workflows
Die Herausforderung: Die Verwaltung von Angebotsanfragen (RFQs) ist für Unternehmen ein arbeitsintensiver Prozess, der die manuelle Dateneingabe, den Abgleich mit Systemen und die Einhaltung von ERP-Regeln erfordert. Diese Ineffizienzen führten häufig zu Verzögerungen bei der Erstellung von Kundenaufträgen, was sich auf die Umsatzströme auswirkte.
Die Lösung: Der Assistent zur Angebotserstellung von Graip.AI automatisiert und verbessert die Bearbeitung von RFQs. Die KI verarbeitet Dokumente in verschiedenen Formaten – PDF, Word oder Bilder – und extrahiert wichtige Details wie Geschäftspartner, Produktkonfigurationen und Preise. Er gleicht diese Daten mit ERP-Datensätzen ab und sorgt so für Compliance und Genauigkeit. Nach der Überprüfung generiert die KI vollständige Kundenaufträge direkt in SAP S/4HANA.
Wichtige Merkmale:
- Intelligente Datenverarbeitung: Die KI gleicht Informationen auf intelligente Weise ab und validiert sie, selbst wenn die Datenformate unterschiedlich sind.
- Nahtlose Anpassungen: Benutzer können Rabatte, Bedingungen oder andere Details mit einfachen Sprachbefehlen ändern, wobei die Änderungen sofort umgesetzt werden.
- Eingebaute Sicherheitsvorkehrungen: Gewährleisten die menschliche Aufsicht bei wichtigen Entscheidungen und fordert bei Bedarf Genehmigungen ein.
Auswirkungen: Durch die Automatisierung von RFQ-Workflows reduzieren Unternehmen Fehler, beseitigen sich wiederholende manuelle Aufgaben und beschleunigen Verkaufsprozesse. Die Fähigkeit der Lösung, sich nahtlos in SAP zu integrieren, gewährleistet einen konsistenten, effizienten Arbeitsablauf, der die betriebliche Effizienz in den Beschaffungs- und Vertriebsabteilungen erheblich verbessert.

Vereinfachung der KYC für Finanzinstitute
Die Herausforderung: Finanzinstitute kämpften mit der Optimierung von KYC-Prozessen (Know Your Customer), die die Bearbeitung verschiedener Dokumententypen, die Überprüfung von Identitäten und die Einhaltung von Vorschriften erforderten. Die manuelle Verarbeitung war anfällig für Verzögerungen, Ungenauigkeiten und hohe Betriebskosten.
Die Lösung: Graip.AI vereinfacht die KYC-Workflows mit intelligenten Dokumentenverarbeitungsfunktionen. Benutzer können Dokumente wie Personalausweise, Reisepässe und Adressnachweise in Formaten wie JPEG, PNG und PDF hochladen. Die KI identifiziert die Dokumententypen, extrahiert wichtige Details und überprüft die Identität des Benutzers, so dass eine nahtlose Einhaltung der Vorschriften gewährleistet ist.
Wichtige Merkmale:
- Unterstützung im Großformat: Verarbeitet verschiedene Dokumente, darunter Führerscheine, Versicherungsformulare, Wählerkarten und Kontoauszüge.
- Erkennung von mehrsprachigem und handgeschriebenem Text: Erkennt Text in mehr als 140 Sprachen und handgeschriebene englische Blockbuchstaben.
- Integrationsfähige Ausgabe: Liefert validierte Daten im JSON-Format, bereit für die nahtlose API-Integration in bestehende Systeme.
Auswirkungen: Durch die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung und -validierung beschleunigt die Lösung von Graip.AI das Onboarding, reduziert menschliche Fehler und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Standards. Finanzinstitute profitieren von einem schnelleren und präziseren KYC-Prozess, der es ihnen ermöglicht, ihre Kunden effizient und sicher zu betreuen.
Zusammenfassung
2024 war ein weiterer Schritt nach vorn in der Mission von Graip.AI, die intelligente Dokumentenverarbeitung neu zu definieren. Indem wir uns auf praktische, benutzerorientierte Lösungen konzentrieren, haben wir unsere Fähigkeit gestärkt, komplexe geschäftliche Herausforderungen branchenübergreifend anzugehen.
Diese Fortschritte verbessern nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten für Innovation und Wachstum. Mit Blick auf die Zukunft werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, für unsere Nutzer und Partner bedeutende Fortschritte zu erzielen.